Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 25.04.2025

Niedersachsen bleibt Spitzenreiter bei Eierproduktion

Auch 2024 behauptete sich Niedersachsen als größter Eierproduzent unter den Bundesländern. Rund 5,5 Milliarden Konsumeier wurden dort erzeugt, das entspricht 40 % der gesamten deutschen Produktion und bedeutet ein Wachstum von 6,2 % gegenüber 2023. Die Eier stammen aus 774 Betrieben mit jeweils mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte. Im Durchschnitt legte jede der etwa 17,9 Millionen Legehennen im Land 308,7 Eier im Jahr. Besonders auffällig war der Anstieg in der Freilandhaltung: Die Zahl der Hennen in dieser Haltungsform wuchs auf 4,8 Millionen. Dies ist ein Zuwachs von rund 330.000 Tieren im Vergleich zum Vorjahr. Die daraus resultierende Eiermenge stieg um 9 % auf rund 1,5 Milliarden. Auch bei der ökologischen Produktion gab es leichte Zuwächse. Die Anzahl der Bio-Legehennen lag bei etwa 2,8 Millionen, und im Vergleich zu 2023 wurden rund 70.000 Eier mehr erzeugt. Damit stammte fast jedes siebte Ei in Niedersachsen aus ökologischer Haltung. Der Anteil blieb im Vergleich zu den Vorjahren weitgehend stabil. Bodenhaltung war weiterhin die häufigste Haltungsform: Etwa die Hälfte aller niedersächsischen Eier, rund 2,7 Milliarden, wurde auf diese Weise produziert. Dafür wurden rund 8,9 Millionen Hennen gehalten. Die Anzahl der Betriebe mit Bodenhaltung ging jedoch weiter zurück, von 267 auf 245, ein Minus von 8,2 %.

‹ zurück