Do, 17.04.2025
Fachgespräch mit Europa-Abgeordneter Lena Düpont: Kritik an EU-Vorgaben
Auf Einladung von Felix Müller, Vorsitzender des Rindfleischausschusses beim Landvolk Niedersachsen, traf sich die Europaabgeordnete Lena Düpont mit Vertretern der Rinderhaltung im Landvolkhaus Hannover. Diskutiert wurden aktuelle EU-Vorhaben, die für die Landwirtschaft von großer Bedeutung sind.
Die geplante Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) sorgt für Unmut. Düpont betonte, der Fokus müsse außerhalb der EU liegen. Müller kritisierte die Nachweispflichten als praxisfern und unverhältnismäßig – besonders in Regionen ohne aktuelle Entwaldung. Auch die geplante EU-Verschärfung beim Tiertransport stößt auf Widerstand. Düpont sicherte zu, keine über die deutschen Vorgaben hinausgehenden Regelungen zu unterstützen. Landvolkpräsident Hennies regte an, die Kosten neuer Tierschutzvorgaben für Verbraucher durch parlamentarische Anfragen sichtbar zu machen.
Landvolk-Vizepräsident Kohlenberg warnte vor Paragraph 148, der die Marktkräfte zu stark beeinflusse – ohne positiven Effekt. Düpont will das Thema mit EU-Agrarkommissar Hansen besprechen. Abschließend warb Düpont um Ideen zur künftigen Ausgestaltung der Agrarpolitik. Hennies sprach sich für eine Abschaffung der dreisäuligen GAP-Struktur sowie eine Vereinfachung der Umweltmaßnahmen aus.