Mi, 26.02.2025
MKS-Überwachungszone endet – Auflagen bis April
Die 10-km-Überwachungszone um den Ausbruchsbetrieb in Hönow (Märkisch-Oderland) aufgrund des lokalen Maul- und Klauenseuche-Einzelfalls vom 10. Januar in einer Wasserbüffelherde wurde gestern, am 25. Februar, aufgehoben. Um den internationalen Status „MKS-frei“ bei der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) zurückzuerlangen – eine wesentliche Voraussetzung für Handel und Export aus Deutschland in Drittländer – sind bestimmte behördliche Maßnahmen und Untersuchungen im Umfeld des Ausbruchsbetriebs noch bis zum 11. April (mindestens drei Monate) in reduzierter Form erforderlich. Daher wurde eine sogenannte Containment Zone mit einem reduzierten Radius von 6 km um die Ausbruchsweide eingerichtet – eine Mindestmaßnahme zur Einhaltung der EU-Regularien. Der Transport von Klauentieren sowie Tätigkeiten in Betrieben mit MKS-empfänglichen Tieren und deren Erzeugnissen, bleiben in dieser Zone weiterhin strikt untersagt.