Mi, 26.02.2025
Schweine- und Ferkelmarkt in Europa
(AMI) Der europäische Schweinemarkt zeigt eine ausgewogene Marktlage. Nur in Südeuropa zeigen sich gegenläufige Entwicklungen. In Frankreich gleichen sich Angebot und Nachfrage an, die Schlachtzahlen und -gewichte gehen leicht zurück. Belgien verzeichnet noch hohe Schlachtgewichte, Überhänge sind weiterhin nicht abgebaut. Exporte nach Spanien nehmen zu, die Fleischpreise bleiben auch hier beständig. Dänemark meldet steigendes Interesse an Fleisch aus Drittländern, während das Angebot in Europa hoch bleibt. In Spanien übersteigt die Nachfrage das Angebot. Importe aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich gleichen dies aus. Italien bleibt unter Preisdruck, da das Angebot die Nachfrage übertrifft. In Deutschland ist die Nachfrage ruhig, das Angebot hoch.
Der Preisanstieg bei Ferkeln setzt sich europaweit fort. Die Nachfrage übersteigt häufig das Angebot. Preiserhöhungen reichen von 0,50 € in Italien bis 4,00 € in Belgien.