Fr, 27.01.2023
Eiermarkt: Ein ruhiger Start ins neue Jahr
(AMI/MEG) Zum Jahresanfang zeigten sich teilweise uneinheitliche Tendenzen. Ende Januar zeichnet sich nun jedoch ein stabiles Preisniveau ab, welches nahezu dem von Dezember 2022 entspricht. In der Regel schwächt sich die Nachfrage nach Eiern nach den Festtagen deutlich ab. Auch in diesem Jahr war sie in den ersten zwei Wochen des Jahres saisontypisch ruhiger. Nun zeigt sich jedoch, dass Konsumenten Eier durchaus rege nachfragen. Am Spotmarkt wird hingegen weiterhin nur wenig Ware gehandelt, da die Verfügbarkeiten dies nicht hergeben. Die Bestellmengen der verarbeitenden Industrie stiegen Berichten von Marktteilnehmern zufolge, erreichen jedoch nicht das Niveau der Vorjahre. Knapp und gesucht waren Eier von Junghennen, die von den Färbebetrieben nun vermehrt nachgefragt werden. In diesem Sektor machen sich die vermehrten Mauserbestände angebotsmindernd bemerkbar. Die Verfügbarkeit von Freilandeiern könnte in absehbarer Zeit zurückgehen, da in den Niederlanden die 16-Wochen-Frist in der kommenden Woche ausläuft.