Di, 21.12.2021
13,2 Mio. t CO2-Äquivalent eingespart
Im Quotenjahr 2020 produzierte die Branche über 4,6 Millionen Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt (~168 Petajoule) Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung dieser Biokraftstoffe betrug gegenüber fossilen Kraftstoffen 83 Prozent. 2020 wurden auf dem deutschen Biokraftstoffmarkt 36 Prozent mehr Biokraftstoffe als im Vorjahr (2019: 124 Petajoule) eingesetzt, was zu einer Vermeidung von rund 13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent führte. Den größten Anteil der insgesamt eingesetzten Biokraftstoffe hatte mit 53 Prozent Biodiesel (FAME). 26 Prozent aller Biokraftstoffe waren hydrierte Pflanzenöle (HVO). Bioethanol hatte einen Anteil von 18 Prozent. Als Rohstoff für die Herstellung der Biokraftstoffe kommen zu 72,5 Prozent angebaute Biomasse, hier vor allem Palmöl, Raps und Mais, und zu 27,5 Prozent Abfall sowie Reststoffe zum Einsatz. Der Rohstoff für die Biokraftstoffe stammt zu 47 Prozent aus Europa und 42 Prozent aus Asien. (Quelle: BMEL)