Di, 21.12.2021
LPAI H5 im Landkreis Cloppenburg nachgewiesen
(NGW) Der Landkreis Cloppenburg teilt mit, dass am 20.12.2021 in einer Mastputenhaltung in der Gemeinde Garrel das schwachpathogene Aviäre Influenzavirus H5N3 nachgewiesen wurde. Das Landeslabor hat den Nachweis bestätigt. Es geht um rd. 10.000 Putenhähne, die ca. 16 Wochen alt sind. Das Restriktionsgebiet wird auf Basis der Geflügelpest-VO festgelegt. Diese sieht vor, dass um den AI-Verdachtsbestand ein Sperrgebiet mit einem Radius von 1 km einzurichten ist. Innerhalb des Sperrgebietes gilt ein Wiedereinstallungsverbot für Puten. Weitere Maßnahmen sind nicht geplant. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet. Die Vermarktung der übrigen Tiere im 1 km Radius erfolgt unter den Vorgaben für eine AI-Überwachungszone. Aufgefallen war der Putenbestand im Rahmen des AI-Monitorings durch die Beprobung der Wassertränken. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am Mittwoch, den 22.12.2021, 0:00 Uhr, in Kraft.
In der Region Hannover ist aufgrund des Geflügelpest-Ausbruchs im Landkreis Celle, Gemeinde Wietze, in der vergangenen Woche, eine Anschluss-Überwachungszone (ehemals als „Beobachtungsgebiet“ bezeichnet) festgelegt worden. Die Allgemeinverfügung gilt bereits seit dem 14.12.2021 und umfasst auf dem Gebiet der Region Hannover den Ortsteil Fuhrberg der Stadt Burgwedel und die Ortsteile Berkhof, Elze und Meitze der Gemeinde Wedemark.
Seit dem 14.12.2021 gilt für das genannte Gebiet die Stallpflicht für sämtliches gehaltenes Geflügel.
Bitte beachten Sie die online gestellten Hinweise, Allgemeinverfügungen und Anträge der betroffenen Landkreise Ammerland, Celle, Cloppenburg, Cuxhaven, Hannover; Harburg, Heidekreis, Oldenburg, Stade, Vechta und in Kürze Diepholz. Bei den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und Vechta finden Sie wieder interaktive Karten mit den Restriktionsgebieten.