Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Do, 23.12.2021

ZKL betont Fortführung ihrer Ergebnisse

(BVA) Die Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) sind sich einig, dass die Ergebnisse Teil der neuen Agrarpolitik sein müssen. Auf dem DLG-Kolloquium am 7. Dezember 2021 zum Thema „Landwirtschaft in der Transformation“ appellierten Experten der Branche an die Politik, nun konkrete Projekte umzusetzen und Konzepte für die Finanzierung des Umbaus der Landwirtschaft auf den Weg zu bringen. Mit den organisierten Kritikern der Landwirtschaft, Wissenschaftlern und Verbrauchern sei in der ZKL eine Vision für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft erarbeitet worden, die in die Zukunft trägt. „Endlich suchen die Beteiligten nach gemeinsamen Zielen, statt sich dauerhaft zu beharken“, so Schwarz. Die an der ZKL Beteiligten stimmten darüber ein, dass der Umbau der Landwirtschaft eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, die auch finanziell gestützt werden müsse. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit der ZKL sei nach Einschätzung von Schwarz, dass die Landwirtinnen und Landwirte entschlossen sind, den Pfad der Nachhaltigkeit weiterzugehen. Dazu gehöre, dass die Betriebe auch unter den sich ändernden Vorgaben Wertschöpfung erzielen, um eine wirtschaftliche Zukunft sicherzustellen. Deswegen müsse die Gesellschaft die Mehrkosten für Biodiversität, Artenschutz und Tierwohl tragen, und ökologische Leistungen müssten zu einem Betriebszweig werden. Notwendig sei deshalb, Nachhaltigkeitsleistungen zu bezahlen. Die Agrarpolitik sei gefordert, den Weg zu gestalten und den Landwirten damit Planungssicherheit zu geben. Vor diesem Hintergrund plädierte Schwarz an die Mitglieder der ZKL dafür zu sorgen, dass der gesellschaftliche Wille, der sich in den Ergebnissen der ZKL zeigt, von der neuen Bundesregierung gehört werde. Die Ergebnisse der ZKL sind eine stabile Basis, um die Transformation der Landwirtschaft zu gestalten.

‹ zurück