Fr, 26.09.2025
Woche der Bevorratungsaktionen für Kartoffeln
(AMI) Viele Werbeanstöße für Speisekartoffeln in größeren Packgebinden beleben das Geschäft teilweise. Die Aktionspreise sind nicht viel niedriger als im Vorjahr, die Erzeugerpreise schon, vor allem wenn die Qualitäten nicht bestens sind.
Die Nachfrage nach Kartoffeln profitiert diese Woche von den vielen Werbeanstößen im LEH. Allerdings stellt die Marktbeobachtung der AMI gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von damals erfassten 45 auf nun 37 Nennungen von Speisekartoffeln in den ausgewerteten Prospekten fest. Dafür sind aber die größeren Packmaße häufiger und die Preise niedriger. Zum Herbstanfang 2024 gab es trotz völlig anderer Marktlage durchaus auch Preise von 0,40 EUR/kg für Kartoffeln in 7,5 oder 10,0 kg. Packungen. Diese Marke wird aktuell sogar noch mit 0,35 EUR/kg unterboten – allerdings selten. Darstellbar ist der Preis ohne große Anstrengung für die Vermarkter, zahlen diese den Landwirten mitunter für Aktionsware sogar weniger als 0,10 EUR/kg. Das häufige Auftauchen der Kartoffeln in Werbeprospekten mag dem Absatz förderlich sein, dass zeigte sich schon im August, ob aber die großen Packmaße noch viel nachgefragt werden, wird von manchem bezweifelt.
Die Kartoffelernte schreitet vor allem im Norden weiterhin flott voran, auch wenn es mancherorts im Nordosten etwas zu trocken wird. Der Süden sieht aktuell teils sehr viel Regen, der die Ernte unterbricht. Allerdings ist im Südwesten nicht mehr so viel zu bergen, nur in Bayern steht noch ein relativ großer Anteil des diesjährigen Aufwuchses an. Marktrelevant sind Erntebehinderungen aktuell nicht.
Auf Erzeugerstufe hat sich die Marktlage nicht geändert. Viele würden gerne mehr Kartoffeln ihrer wohl überschüssigen Ernte direkt vom Feld verkaufen, es gibt aber zu wenig Nachfrage. Einzelne finden ein Ventil im Export, viele müssen das, was sich absehbar nicht verkaufen lässt, anderweitig verwerten. Der Handel kann derzeit selbst bei guten Qualitäten aus den Vollen schöpfen. Den Preis noch weiter zu drücken, versucht man nicht unbedingt, vor allem nicht bei den besten Stammlieferanten. So bleibt auch beim Preisgefüge diese Woche alles wie in der Vorwoche: die genannten Notierungen werden für gute Qualitäten gewährt, weichen die Qualitäten aber ab, gibt es aber spürbare Preisabzüge, wie es aus verschiedenen Regionen heißt.