Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 25.07.2025

Globale Fleischerzeugung steigt bis 2034 um 13 %

Bis 2034 soll die weltweite Fleischerzeugung laut OECD und FAO um 13 % auf rund 406 Mio. Tonnen steigen. Dabei wird Geflügelfleisch den größten Anteil am zusätzlichen Konsum ausmachen: Rund 62 % des globalen Fleischzuwachses entfallen auf Hähnchenfleisch, das sich zunehmend als Hauptproteinquelle in vielen Haushalten etabliert. Gründe für diesen Trend sind der günstige Preis, die gute Verdaulichkeit und die günstigere Umweltbilanz im Vergleich zu anderen Fleischarten. Gerade in einkommensstärkeren Regionen, darunter die EU, ersetzt Geflügel zunehmend Rind-, Schweine- und Schaffleisch. Der Pro-Kopf-Fleischverbrauch in Europa bleibt dabei insgesamt stabil. Besonders stark wächst der Konsum in Brasilien, Indonesien, Vietnam, den USA und Afrika. Allein auf Afrika entfallen 33 % des prognostizierten globalen Fleischkonsumzuwachses. Trotz des Wachstums bleiben auch Schweinefleisch und andere Fleischarten relevant, jedoch mit geringerer Dynamik. Schweinefleisch wird künftig 13 % des globalen Fleischzuwachses ausmachen, allerdings mit Rückgängen in Europa, China und Japan.

‹ zurück