Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 11.07.2025

Abkühlung hilft dem Frühkartoffelmarkt nicht

Trotz Regen bleiben alle Regionen in Deutschland weitgehend rodefähig, sodass sich am nachfrageübersteigenden Angebot nichts ändert. Die eingestielten Preise lassen sich weitgehend realisieren, auch wenn einzelne den Markt mit Sonderofferten stören.

(AMI) Der Frühkartoffelmarkt startete ruhig in die Woche. Der Wetterwechsel letzter Woche brachte vielen Regionen etwas Regen. Die meisten Felder, ob im Südwesten, im Rheinland oder in Niedersachsen, sind aber bei weitem nicht so nass geworden, als dass es längere Rodepausen gäbe oder aber sie haben etwas mehr Wasser sehr gut aufnehmen können – die Bodenstrukturen sind schließlich meist sehr gut. Da so gut wie überall die Rodefähigkeit erhalten geblieben ist, gibt es auch weiterhin ein großes Angebot mit den üblichen Hinweisen darauf, wer es am Markt wieder mal günstiger kann. Abgesehen von Ausreißern, die es in so einer angespannten Marktlage immer gibt, werden Speisefrühkartoffeln aber stabil auf dem Preisniveau gehandelt, welches mit den jüngsten Notierungen umrissen wurde.

Nachfrageseitig hilf die kühlere Witterung etwas. Gleichzeitig gingen aber weitere Bundesländer in die Schulferien. Relevanter ist wahrscheinlich, dass Frühkartoffeln aus Importen verschwinden, die bei mancher Herkunft auch wegen der Qualität kein Verkaufsargument auf ihrer Seite mehr haben.

Für den weiteren Verlauf wird beunruhigt auf die Anbauflächenentwicklung geschaut: Niedersachsen, Rheinland, Belgien, Niederlande, Schweden, Polen usw. verzeichnen alle ein Plus im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Sicher bezieht sich ein großer Teil davon auf Verarbeitungskartoffeln, es sind aber wohl auch mehr Speisekartoffeln dabei. Überall gab es gute Pflanzbedingungen und eine sehr gute Jugendentwicklung, bisher aber zu wenig Regen.

‹ zurück